Herzlich willkommen beim Statistischen Informationssystem der Stadt Göttingen (GÖSIS)
Der Einstieg in das Informationssystem erfolgt über Thema, Raum
oder Zeit in der linken Baumansicht. Nach Wahl eines oder mehrerer
Themen (durch Häkchen setzen) werden die dazu vorhandenen
Auswertungen in der Ergebnisliste angezeigt. Analog dazu ist der
Einstieg über Raum und Zeit möglich. Die angezeigten
Auswertungen werden durch Anklicken des jeweiligen Icons (Tabellen,
Karten, Grafiken, Karten, PDF-Dokumente etc.) in einem eigenen
Browserfenster aufgerufen. Über "Merkmalsauswahl"
können Sie mit den entsprechenden Daten eigene Tabellen oder
Karten erstellen. Das Angebot wird ständig erweitert und
aktualisiert. Bezüglich Fragen, Anregungen oder Fehlern wenden
Sie sich bitte an das
Referat
Statistik und Wahlen.
Aktuelles | |
![]() |
|
07.04.2025 Göttinger Wahlatlas zur Bundestagswahl 2025 erschienen
In der Publikationsreihe "Göttinger Statistik" ist der Wahlatlas in seiner 30. Auflage erschienen und berichtet auf über 100 Seiten ausführlich über die Ergebnisse der Bundestagswahl in Göttingen. Er enthält Wahlergebnisse für den Bereich des Landkreises Göttingen, für die Stadt Göttingen und ihre Wahlbereiche und Wahlbezirke. Die Analysen für die Wahlen mit erläuternden Grafiken und Tabellen werden ergänzt durch Karten zur Stimmenverteilung ausgewählter Parteien im Stadtgebiet. Neben dem Langzeitvergleich für alle Wahlarten ab 1946 bildet der Kurzvergleich für die Göttinger Wahlbereiche, Wahlbezirke und Wahlkreise eine Besonderheit der Göttinger Wahlberichterstattung. Für detaillierte Wahlanalysen findet sich eine Darstellung der Bevölkerungsstruktur der Wahlbezirke. Der Wahlatlas steht kostenfrei in PDF-Form als Download zur Verfügung. |
|
![]() |
|
21.01.2025 Straßenverzeichnis aktualisiert Im Bereich "Verzeichnisse" wurde ein aktualisiertes Straßenverzeichnis eingestellt (Excel-Datei) |
|
![]() |
|
16.12.2024 Eingeschränkter Statistik-Service zum Jahresbeginn 2025
Aufgrund der bevorstehenden vorgezogenen Bundestagswahl können die Statistik-Dienstleistungen des Referats Statistik und Wahlen am kommenden Jahresanfang nur eingeschränkt bereitgestellt werden. Das Referat bittet um frühzeitige Kontaktaufnahme bei Anfragen. |
|
![]() |
|
11.12.2024 Göttinger Statistik-Aktuell Nr. 52 veröffentlicht
In der Publikationsreihe Göttinger Statistik Aktuell der Stadt Göttingen ist die Ausgabe Nr. 52 erschienen. Die Ausgabe beschäftigt sich mit der anstehenden vorgezogenen Bundestagswahl 2025 sowie u.a. dem Thema der Vertrauensfrage und einer Betrachtung der Wahlergebnisse zu den vergangenen Bundestagswahlen im Wahlkreis 53 Göttingen. |
|
![]() |
|
18.11.2024 Göttinger Statistik - Journal 2/2024 veröffentlicht
Das Statistik-Journal 2/2024 wurde veröffentlicht und ist unter dem Menüpunkt Publikationen aufrufbar. Es präsentiert für das zweite Quartal 2024 eine Vielzahl von Daten und Fakten über die Stadt Göttingen. Die Ausgabe berichtet außerdem in ihrem Schwerpunkttext über Verkehrsunfälle in der Stadt Göttingen im Zeitraum 2017-2023. Neben einer Betrachtung der Unfälle im Stadtgebiet und in den Stadtbezirken werden auch die Unfalltypen und Unfallzeitpunkte analysiert. |
|
![]() |
|
28.08.2024 Göttinger Statistik - Journal 1/2024 veröffentlicht
Das Statistik-Journal 1/2024 wurde veröffentlicht und ist unter dem Menüpunkt Publikationen aufrufbar. Es präsentiert für das erste Quartal 2024 eine Vielzahl von Daten und Fakten über die Stadt Göttingen. Die Ausgabe berichtet außerdem in ihrem Schwerpunkttext über ausgewählte Ergebnisse des Zensus 2022 für die Stadt Göttingen. |
|
![]() |
|
26.08.2024 Analyse der Europawahl und Bürgerentscheide
In der Publikationsreihe "Göttinger Statistik" ist der Wahlatlas in seiner 29. Auflage erschienen und berichtet auf über 100 Seiten ausführlich über die Ergebnisse der Europawahl sowie der Bürgerentscheide in Göttingen. Er enthält Wahlergebnisse für den Bereich des Landkreises Göttingen, für die Stadt Göttingen und ihre Wahlbereiche und Wahlbezirke. Die Analysen für die Wahlen mit erläuternden Grafiken und Tabellen werden ergänzt durch Karten zur Stimmenverteilung ausgewählter Parteien im Stadtgebiet. Neben dem Langzeitvergleich für alle Wahlarten ab 1946 bildet der Kurzvergleich für die Göttinger Wahlbereiche, Wahlbezirke und Wahlkreise eine Besonderheit der Göttinger Wahlberichterstattung. Für detaillierte Wahlanalysen findet sich eine Darstellung der Bevölkerungsstruktur der Wahlbezirke. Der Wahlatlas steht kostenfrei in PDF-Form als Download zur Verfügung. |
|
![]() |
|
05.08.2024 Bezirksprofildaten 2022 der Stadt Göttingen verfügbar
|
|
![]() |
|
11.07.2024 Faltblatt "Daten, Fakten, Zahlen 2024" veröffentlicht
Das Faltblatt "Daten, Fakten, Zahlen 2024" wurde veröffentlicht. Die Ausgabe 2024 mit Zahlen für das Jahr 2023 und unter Berücksichtigung der Kommunalwahlergebnisse des Jahres 2021 führt unkompliziert zu kompakten Informationen über Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Rat und Verwaltung sowie die Naturverhältnisse der Stadt. Es ermöglicht einen schnellen Überblick über die wichtigsten Eckdaten zur Bevölkerung, zu Bauen und Wohnen, die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Wissenswertes aus Sport, Kultur, Tourismus sowie Bildung und Wissenschaft runden den Überblick ab. |
|
![]() |
|
07.05.2024 Göttinger Statistik - Journal 4/2023 veröffentlicht
Das Statistik-Journal 4/2023 wurde veröffentlicht und ist unter dem Menüpunkt Publikationen aufrufbar. Es präsentiert für das vierte Quartal 2023 eine Vielzahl von Daten und Fakten über die Stadt Göttingen. Die Ausgabe berichtet außerdem in ihrem Schwerpunkttext über die Entwicklung der Bevölkerung in der Stadt Göttingen. |
|
![]() |
|
26.04.2024 Göttinger Statistik-Aktuell Nr. 51 veröffentlicht
|
|
![]() |
|
04.03.2024 Göttinger Statistik - Journal 3/2023 veröffentlicht
Das Statistik-Journal 3/2023 wurde veröffentlicht und ist unter dem Menüpunkt Publikationen aufrufbar. Es präsentiert für das dritte Quartal 2023 eine Vielzahl von Daten und Fakten über die Stadt Göttingen. Die Ausgabe berichtet außerdem in ihrem Schwerpunkttext über historische Wetterdaten für die Stadt Göttingen und wertet neben Temperatur auch Winddaten, Niederschlagsmenge und Sonnenscheindauer im langjährigen Zeitverlauf aus. |
|
![]() |
|
06.12.2023 Göttinger Statistik - Journal 2/2023 veröffentlicht
|
|
![]() |
|
27.09.2023 Göttinger Statistik - Journal 1/2023 veröffentlicht
|
|
![]() |
|
21.07.2023 Faltblatt "Daten, Fakten, Zahlen 2023" veröffentlicht
Das Faltblatt "Daten, Fakten, Zahlen 2023" wurde veröffentlicht. Die Ausgabe 2023 mit Zahlen für das Jahr 2022 und unter Berücksichtigung der Kommunalwahlergebnisse des Jahres 2021 führt unkompliziert zu kompakten Informationen über Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Rat und Verwaltung sowie die Naturverhältnisse der Stadt. Es ermöglicht einen schnellen Überblick über die wichtigsten Eckdaten zur Bevölkerung, zu Bauen und Wohnen, die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Wissenswertes aus Sport, Kultur, Tourismus sowie Bildung und Wissenschaft runden den Überblick ab. |
|
![]() |
|
18.07.2023 Göttinger Statistik - Journal 4/2022 veröffentlicht
|
|
![]() |
|
14.07.2023 Göttinger Statistik - Journal 3/2022 veröffentlicht
Das Statistik-Journal 3/2022 wurde veröffentlicht und ist unter dem Menüpunkt Publikationen aufrufbar. Es präsentiert für die Monate Juli bis September 2022 eine Vielzahl von Daten und Fakten über die Stadt Göttingen. Die Ausgabe berichtet außerdem in ihrem Schwerpunkttext über die Wohndauer der Bevölkerung in den verschiedenen Stadtteilen. |
|
![]() |
|
08.06.2023 Profildaten 2021 veröffentlicht Ab sofort sind die Profildaten der Stadtbezirke sowie der Statistischen Bezirke für das Jahr 2021 verfügbar. Zu finden sind diese unter dem Themenbaum "Bezirksprofile der Stadt Göttingen". | |
![]() |
|
02.03.2023 Göttinger Statistik-Journal 2/2022 veröffentlicht
Das Statistik-Journal 2/2022 wurde veröffentlicht und ist unter dem Menüpunkt Publikationen aufrufbar. Es präsentiert für die Monate April bis Juni 2022 eine Vielzahl von Daten und Fakten über die Stadt Göttingen. Die Ausgabe berichtet außerdem in ihrem Schwerpunkttext über die Bevölkerung mit Migrationshintergrund in der Stadt Göttingen. |
|
![]() |
|
02.03.2023 Profildaten 2020 ab sofort verfügbar
Die Profildaten der Stadtbezirke sowie der Statistischen Bezirke für das Jahr 2020 wurden soeben veröffentlicht. Zu finden sind diese unter dem Themenbaum "Bezirksprofile der Stadt Göttingen". Diese enthalten unter anderem Angaben zum aktuellen Bevölkerungsstand und zur Bevölkerungsentwicklung in den einzelnen Bezirken. |
|
![]() |
|
21.12.2022 Göttinger Statistik-Aktuell Nr. 50 veröffentlicht
|
|
![]() |
|
14.12.2022 Göttinger Statistik-Journal 1/2022 veröffentlicht
Das Statistik-Journal 1/2022 wurde veröffentlicht und ist unter dem Menüpunkt Publikationen aufrufbar. Es präsentiert für die Monate Januar bis März 2022 eine Vielzahl von Daten und Fakten über die Stadt Göttingen. Die Ausgabe berichtet außerdem in ihrem Schwerpunkttext über die Zu- und Fortzüge 2021, insbesondere mit Fokus auf die Umlandwanderungen. |
|
![]() |
|
03.11.2022 Analyse zur Landtagswahl - Wahlatlas 2022 erschienen
In der Publikationsreihe "Göttinger Statistik" ist der Wahlatlas in seiner 28. Auflage erschienen und berichtet auf über 100 Seiten ausführlich über die Ergebnisse der Landtagswahl im Oktober 2022. Der Wahlatlas enthält Wahlergebnisse für den Bereich des
Landkreises Göttingen, für die Stadt Göttingen mit ihren Wahlkreisen,
Wahlbereichen und Wahlbezirken. Die Analysen der Wahl mit erläuternden Grafiken
und Tabellen werden ergänzt durch Karten zur Stimmenverteilung ausgewählter
Parteien im Stadtgebiet. Neben dem Langzeitvergleich für alle Wahlarten ab 1946
bildet der Kurzvergleich für die Göttinger Wahlbereiche, Wahlbezirke und
Wahlkreise eine Besonderheit der Göttinger Wahlberichterstattung. Für
detaillierte Wahlanalysen findet sich eine Darstellung der Bevölkerungsstruktur
der Wahlbezirke. Der Wahlatlas steht kostenfrei als PDF-Download
zur Verfügung. |
|
![]() |
|
12.09.2022 Göttinger Statistik-Aktuell Nr. 49 veröffentlicht
|
|
![]() |
|
05.08.2022 Faltblatt "Daten, Fakten, Zahlen 2022" veröffentlicht
Das Faltblatt "Daten, Fakten, Zahlen 2022" wurde veröffentlicht. Die Ausgabe 2022 mit Zahlen für das Jahr 2021 und unter Berücksichtigung der Kommunalwahlergebnisse des Jahres 2021 führt unkompliziert zu kompakten Informationen über Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Rat und Verwaltung sowie die Naturverhältnisse der Stadt. Es ermöglicht einen schnellen Überblick über die wichtigsten Eckdaten zur Bevölkerung, zu Bauen und Wohnen, die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Wissenswertes aus Sport, Kultur, Tourismus sowie Bildung und Wissenschaft runden den Überblick ab. |
|
![]() |
|
30.06.2022 Göttinger Statistik-Aktuell Nr. 48 veröffentlicht
|
|
![]() |
|
09.06.2022 Göttinger Statistik-Journal 4/2021 veröffentlicht
Das Statistik-Journal 4/2021 wurde veröffentlicht und ist unter dem Menüpunkt Publikationen aufrufbar. Es präsentiert für die Monate Oktober bis Dezember 2021 eine Vielzahl von Daten und Fakten über die Stadt Göttingen. Die Ausgabe berichtet außerdem in ihrem Schwerpunkttext über die Jahresbevölkerung 2021 sowie die anstehende Landtagswahl 2022. |
|
![]() |
|
05.04.2022 Göttinger Statistik-Journal 3/2021 veröffentlicht
|
|
![]() |
|
16.02.2022 Faltblatt "Daten, Fakten, Zahlen 2021" veröffentlicht
|
|
![]() |
|
21.01.2022 Göttinger Statistik-Journal 2/2021 veröffentlicht
Das Statistik-Journal 2/2021 wurde veröffentlicht und ist unter dem Menüpunkt Publikationen aufrufbar. Es präsentiert für die Monate April bis Juni 2021 eine Vielzahl von Daten und Fakten über die Stadt Göttingen. Die Ausgabe berichtet außerdem über den anstehenden Zensus. |
|
![]() |
|
17.12.2021 Neu: Göttinger Statistik - Wahlatlas 2021
In der Publikationsreihe "Göttinger Statistik" ist der Wahlatlas in seiner 27. Auflage erschienen und berichtet auf über 200 Seiten ausführlich über die Ergebnisse der Bundestags- und Kommunalwahlen, sowie der Direktwahlen zu Oberbürgermeister*in und Landrat/Landrätin im September 2021 in Göttingen. Er enthält Wahlergebnisse für den Bereich des Landkreises Göttingen, für die Stadt Göttingen und ihre Wahlbereiche und Wahlbezirke. Die Analysen für die Wahlen mit erläuternden Grafiken und Tabellen werden ergänzt durch Karten zur Stimmenverteilung ausgewählter Parteien im Stadtgebiet. Neben dem Langzeitvergleich für alle Wahlarten ab 1946 bildet der Kurzvergleich für die Göttinger Wahlbereiche, Wahlbezirke und Wahlkreise eine Besonderheit der Göttinger Wahlberichterstattung. Für detaillierte Wahlanalysen findet sich eine Darstellung der Bevölkerungsstruktur der Wahlbezirke. Der Wahlatlas steht kostenfrei in PDF-Form als Download zur Verfügung. |
|
![]() |
|
18.11.2021 Straßenverzeichnis aktualisiert |
|
![]() |
|
16.08.2021 Göttinger Statistik-Journal 1/2021 veröffentlicht
|
|
![]() |
|
16.06.2021 Göttinger Statistik-Journal 4/2020 veröffentlicht
|
|
![]() |
|
18.12.2020 Göttinger Statistik-Journal 3/2020 veröffentlicht
In der Publikationsreihe des Referats Statistik und Wahlen der Stadt Göttingen Göttinger Statistik Journal ist soeben die Ausgabe 3/2020 des vierteljährlichen Berichtsdienstes erschienen. Die Ausgabe berichtet inhaltlich über das Urban Audit-Projekt, welches Eu-weit die Daten von Großstädten sammelt und für Vergleiche zur Verfügung stellt. |
|
![]() |
|
17.12.2020 Profildaten ab sofort verfügbar
Unter dem Themenbaum <<Bezirksprofile der Stadt Göttingen>> können nun umfassende statistische Daten zu den Stadtbezirken, statistischen Bezirken und ausgewählten Neubaugebieten im Stadtgebiet Göttingen abgerufen werden. Diese enthalten unter anderem Angaben zum aktuellen Bevölkerungsstand und zur Bevölkerungsentwicklung in den einzelnen Bezirken. Es findet jährlich eine Aktualisierung und Fortschreibung statt, welche hier dann veröffentlicht werden. |
|
![]() |
|
25.11.2020 Göttinger Statistik-Journal 2/2020 veröffentlicht
In der Publikationsreihe des Referats Statistik und Wahlen der Stadt Göttingen Göttinger Statistik Journal ist soeben die Ausgabe 2/2020 des vierteljährlichen Berichtsdienstes erschienen. Er präsentiert für die Monate April bis Juni 2020 eine Vielzahl von Daten und Fakten über die Stadt Göttingen. Eingestreute farbige Grafiken im direkten Zahlenkontext erleichtern die Interpretation der tabellarischen Sachzusammenhänge. Die Textseiten der aktuellen Ausgabe des Göttinger Statistik - Journals 2/2020 informieren über die Entwicklung der Geburten in der Stadt Göttingen 2019, teilweise im Vergleich zu den Jahren zuvor. Weiterhin werden die Geburten in den Stadtbezirken dargestellt. |
|
![]() |
|
15.10.2020 Göttinger Statistik-Journal 1/2020 veröffentlicht
In der Publikationsreihe des Referats Statistik und Wahlen der Stadt Göttingen Göttinger Statistik Journal ist soeben die Ausgabe 1/2020 des vierteljährlichen Berichtsdienstes erschienen. Er präsentiert für die Monate Januar bis März 2020 eine Vielzahl von Daten und Fakten über die Stadt Göttingen. Eingestreute farbige Grafiken im direkten Zahlenkontext erleichtern die Interpretation der tabellarischen Sachzusammenhänge. Die Textseiten der aktuellen Ausgabe des Göttinger Statistik - Journals 1/2020 informieren über Corona-bedingte Effekte im ersten Quartal 2020. Es werden verschiedene Themenbereiche beleuchtet, u.a. Zuzüge, Fortzüge & Umzüge im Bereich der Stadt Göttingen, Tourismus und Besuche des Deutschen Theaters. |
|
![]() |
|
24.09.2020 GfK Einzelhandelszentralität der Stadt Göttingen nach PLZ |
|
![]() |
|
10.09.2020 Göttinger Statistik-Aktuell Nr. 47 veröffentlicht |
|
![]() |
|
14.08.2020 Göttinger Statistik-Journal 3/2019 und 4/2019 und Faltblatt "Daten, Fakten, Zahlen 2020" veröffentlicht
In der
Publikationsreihe Göttinger Statistik Journal der Stadt Göttingen sind die
aktuellen Berichte 3/2019 und 4/2019 erschienen. Die Ausgabe des Journals
3/2019 gibt statistische Daten zu der Entwicklung der Corona-Pandemie und
Informationen zu den meldepflichtigen Krankheiten 2019. Die Ausgabe 4/2019
widmet sich thematisch unter anderem dem ersten Göttinger Jugendparlament. Auch das Faltblatt "Daten, Fakten, Zahlen 2020 "wurde nun aktuell veröffentlicht. Die Ausgabe 2020 mit Zahlen für das abgelaufene Jahr 2019 führt unkompliziert zu kompakten Informationen über Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Rat und Verwaltung sowie die Naturverhältnisse der Stadt. Es ermöglicht einen schnellen Überblick über die wichtigsten Eckdaten zur Bevölkerung, zu Bauen und Wohnen, die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Wissenswertes aus Sport, Kultur, Tourismus sowie Bildung und Wissenschaft runden den Überblick ab. Die Journale und das
Faltblatt konnten bedingt durch den Brandanschlag auf das Göttinger Amtshaus im
November 2019 und den dadurch notwendig gewordenen Umzug des Referates
Statistik und Wahlen sowie durch die Corona-Pandemie nur verzögert erstellt
werden. |
|
![]() |
|
21.07.2020 Wettderdaten ab sofort verfügbar
Unter dem
Themenbaum <<20 Stadtgebiet, Siedlungen, Natur und Umwelt>> können nun Tabellen
und Diagramme zu Wetterdaten, wie beispielsweise Lufttemperatur,
Niederschlagshöhe und vieles mehr, für das Stadtgebiet Göttingen abgerufen
werden. Dort finden Sie sowohl historische Wetterdaten, welche teilweise aus
Aufzeichnungen bis 1857 zurückverfolgt werden können, als auch die Wetterdaten
der letzten 500 Tage. Letzteres wird monatlich aktualisiert und hier sodann zum
Abruf bereitgestellt. |
|
![]() |
|
01.10.2019 Göttinger Statistik-Journal 2/2019 veröffentlicht (Schwerpunkte "neues GÖSIS-Gewand" und "Göttinger Studierende")
In der Publikationsreihe des Referats Statistik und Wahlen der Stadt Göttingen Göttinger Statistik Journal ist soeben die Ausgabe 2/2019 dieses vierteljährlichen Berichtsdienstes erschienen. Er präsentiert für die Monate April bis Juni 2019 eine Vielzahl von Daten und Fakten über die Stadt Göttingen. Eingestreute farbige Grafiken im direkten Zahlenkontext erleichtern die Interpretation der tabellarischen Sachzusammenhänge. Diesen wiederkehrenden Informationsblock zur kontinuierlichen Stadtbeobachtung umrahmen kurze textliche Informationen über Aktuelles und Wissenswertes aus der Göttinger Statistik. Die aktuelle Ausgabe des Göttinger Statistik - Journals stellt das neue Gewand vom Göttinger Statistischen Informationssystem vor, welches bereits schon teilweise umgesetzt ist. In einem zweiten Textbeitrag informiert das Referat Statistik und Wahlen über die in Göttingen wohnende Studierenden 2019 hinsichtlich der Wohnstandorte im Stadtgebiet, aus dem die Verteilung des studentischen Wohnraums in den Stadtbezirken erkennbar ist. |
|
![]() |
|
26.09.2019 Straßenverzeichnis nach Statistischen Bezirken verfügbar
Das Straßenverzeichnis nach Statistischen Bezirken (2017) im Excel-Format ist ab sofort zum Download verfügbar (Themenbaum "Verzeichnisse"). |
|
![]() |
|
23.09.2019 Neues Göttinger Informationssystem GÖSIS - Update
Das neue GÖSIS ist nun mit den aktuellen Statistiken aus dem ehmaligen GÖSIS-Auftritt befüllt (Details unter "Historische GÖSIS-Gliederung"). Nach und nach soll das neue GÖSIS nun mit weiteren Daten bestückt werden. |
|
![]() |
|
22.08.2018 Neues Göttinger Informationssystem GÖSIS Hier entsteht das neue Göttinger Informationssysten GÖSIS, welches dann das altbekannte System ablösen wird. |